Meine Leselampe
Viktorianische Bücher lesen – leben – träumen
Englische Romane, Erzählungen und Lyrik des 19. Jahrhunderts –
Anregungen im Licht meiner Leselampe
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen!
„Es gibt keine moralischen oder unmoralischen Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles.“
Oscar Wilde (1854-1900)
„How To Be A Victorian“- Ruth Goodman (2014)
„How To Be A Victorian“ – wie war es, in England im !9. Jahrhundert zu leben? Ganz einfach: gut, wenn man reich war, erbärmlich, wenn man arm war….
…and victorian! Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 20
…and victorian! Wie hat sich das Leben in England im 19. Jahrhundert „angefühlt“? Laut der Historikerin Ruth Goodman war es für die Armen katastrophal…
„England für Anfänger“ – Viktorianischer Sonntag 22/KW 19
„England für Anfänger“ ist ein nicht allzu ernst zu nehmender Crash-Kurs für alle, die sich dort niederlassen und gemocht werden wollen (Vorsicht: es gelten die Standards von 1946)
…goes Jolly Sunday! Zeitgenössische Zeilenreise 22/KW 19
…goes Jolly Sunday! Eine Zeilenreise, die sich mit Vorurteilen oder vorsichtiger gesagt; Annahmen über das Wesen anderer beschäftigt…
…and Jolly Sunday! Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 19
…and Jolly Sunday! In dieser Woche wird der „Viktorianische Sonntag“ wieder belebt auf Meine Leselampe – mit relativ „moderner“ Literatur über traditionelle Angewohnheiten…
„Was wird er damit machen?“ – E. Bulwer-Lytton (1857/59)
„Warum nur streben wir in unserem kurzen Leben so entschlossen nach so vielen Dingen?“ – sagte einst Horaz, den Edward Bulwer-Lytton gern und oft in „Was wird er damit machen?“ zitiert…