Meine Leselampe
Viktorianische Bücher lesen – leben – träumen
Englische Romane, Erzählungen und Lyrik des 19. Jahrhunderts –
Anregungen im Licht meiner Leselampe
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen!
„Es gibt keine moralischen oder unmoralischen Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles.“
Oscar Wilde (1854-1900)
Die Geschichte vom kleinen Schweinchen Robinson (1930)
„Die Geschichte vom kleinen Schweinchen Robinson“ von Beatrix Potter – mein Ostertipp für Kinder und Junggebliebe…
Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 14…und Robinson!
…und Robinson! lautet der Titel von meine Leselampe-Vorschau in der KW 14. Es geht um ein englisches Kinderbuch einer Viktorianerin, erschienen zu Beginn des 20 Jahrhunderts.
„Allgemeine Familienzeitung“ und Dickens (1870)
„Allgemeine Familienzeitung“ und Dickens – schlagen wir doch einmal kein Buch, sondern eine Zeitung von 1870 auf…
Viktorianische Zeilenreise 22/KW 13…goes Presse!
Viktorianische Zeilenreise zitiert heute aus einem deutschen Zeitungsartikel über den großen Charles Dickens – einem „sogenannten Selfmademan“…
Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 13…und Presse!
…und Presse! In dieser Woche stelle ich einen deutschen Zeitungsartikel über Charles Dickens vor.
„Heck’s Pictorial Archive of…“(1849-1851)
„Heck’s Pictorial Archive of Nature & Science“ – zurück ins 19. Jahrhundert, seinem Welt- und Menschenbild und seinen technischen Errungenschaften.